Baupreisindex (BPI)
Beim sog. Sachwertverfahren wird gemäß der Sachwertrichtlinie (SW-RL 2012) der ermittelte Kostenkennwert der Normal-Herstellungs-Kosten auf Basis des Jahres 2010 (NHK 2010) mit dem Baupreisindex des Statistischen Bundesamtes auf den aktuellen Wertermittlungsstichtag abgepasst.
Die SW-RL 2010 schreibt vor, dass ausschließlich der Baupreisindex des Statistischen Bundesamtes (DeSTATIS) zu verwenden ist, auch wenn die Statistischen Landesämter ebenfalls Baupreisindizes herausgeben. Ein Korrekturfaktor für das Bundesland sieht die SW-RL 2010 nicht mehr vor. Die regionalen Unterschiede werden in einem späteren Berechnungsschritt durch den Sachwertfaktor abgebildet.
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht quartalsweise (unter Angabe des sog. Mittelmonats) den Baupreisindex für Wohngebäude, Bürogebäude und gewerbliche Betriebsgebäude in der "Fachserie 17, Reihe 4". Mehr dazu finden Sie unter www.destatis.de.
Da mit der Veröffentlichung III/2018 turnusmäßig vom Statistischen Bundesamt auf das neue Basisjahr 2015 = 100 umgestellt wurde, die Sachwertrichtlinie (SW-RL) vom 05.09.2012, die die Grundlage zur Ermittlung des Sachwertes darstellt, jedoch die Normalherstellungskosten (NHK) auf Basis des Jahres 2010 = 100 vorgibt, muss durch den Gutachter eine Umbasierung des Baupreisindexes erfolgen.
Wie erfolgt nun aber die Umbasierung auf den aktuellen Baupreisindex?
Dazu muss der Baupreisindex, der Baupreisindex des Statistischen Bundesamt zum Wertermittlungsstichtag (auf Basis 2015 = 100), durch den durchschnittlichen Baupreisindex, der zum Jahr 2010 gegolten hat (da zu diesem Zeitpunkt die NHK-Werte der Sachwertrichtlinie abgeleitet wurden), geteilt werden.
Angaben sind ohne Gewähr. Für die Richtigkeit oder eventueller Übertragungsfehler wird keine Haftung übernommen. Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 17, Reihe 4 (Messzahlen für Bauleistungspreise und Preisindizes für Bauwerke) [Copyright: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, www.destatis.de. Alle Rechte vorbehalten.] Eigene Berechnungen (Umbasierung): Angaben ebenfalls ohne Gewähr.
Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte.
Hier die Informationen zum Download: